Das Polyhedrin Delivery System (PODS™) von Cell Guidance Systems gewährleistet eine kontinuierliche Freisetzung aktiver Wachstumsfaktoren über längere Zeiträume, die von Tagen bis zu Monaten reichen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für organoide und sphäroidische Kulturen und verbessern die Zellgesundheit und den Phänotyp durch die anhaltende Präsenz von aktiven Wachstumsfaktoren in der Kulturumgebung.

 

PODS Struktur

PODS-Wachstumsfaktoren bestehen aus zwei Proteinen: ein aktives Protein, z. B. ein Wachstumsfaktor, ist in einem Polyhedrin-Mikrokristall eingeschlossen, der sich in der Insektenexpressionszelle befindet, um einen Co-Kristall zu bilden. Diese Polyhedrinhülle schützt das aktive Protein während des Reinigungsprozesses und stellt sicher, dass es unbeschädigt, korrekt gefaltet und funktionsfähig ist.

 

Vorteile der Verwendung von PODS-Wachstumsfaktoren

  • Kontinuierliche Proteinfreisetzung über längere Zeiträume (Tage, Wochen, Monate)
  • Geringerer Bedarf an häufigen Zellkulturmedienwechseln
  • Schaffung physiologisch relevanter Konzentrationsgradienten für die Musterbildung
  • Deutliche Stabilisierung der in den Medien verfügbaren Wachstumsfaktorkonzentrationen für ein konsistenteres Zellverhalten

 

Erzeugung von PODS-Wachstumsfaktoren

PODS-Kristalle werden in Zellen gebildet, in denen das Polyhedrin-Protein unter der Kontrolle des Polyhedrin-Promotors in hohen Mengen exprimiert wird. PODS-Kristalle werden gebildet, wenn ein zweites Protein, ebenfalls unter der Kontrolle eines Polyhedrin-Promotors, mitexprimiert wird. Dieses zweite Protein wird als aktives oder Frachtprotein bezeichnet. Das aktive Protein ist mit einer kurzen Peptidsequenz markiert, die es ihm ermöglicht, an den sich entwickelnden Polyhedrin-Kristall zu binden. Wenn der kubische Kristall wächst, wird das aktive Protein in ihm eingeschlossen.

 

Die PODS-Formel für Wachstumsfaktoren mit verzögerter Freisetzung hält die Zellen in der optimalen Wachstumsfaktorenzone

 

Anwendungen

  • Physiologische, stabile Gradientenbildung
  • 3D-Kulturen, wie z. B. Organoide
  • Funktionalisierung von Gerüstsubstanzen
  • Mikrofluidik (Labor auf einem Chip)
  • Verbesserung des In-vivo-Überlebens von implantierten Zellen
  • Therapeutische Proteinverabreichung

 

 

Literatur herunterladen:
PODS user guide
PODS brochure
PODS in vivo applications
Use of PeptiGels® functionalized with PODS® for complex 3D in vitro culture
PODS® sustained release technology for use in therapeutic protein delivery
Growth factor release from PODS® crystals in serum-free medium